#groupXS speaks

#groupXS speaks

#groupXS speaks

Digitalisierung bewegt. Unsere Kunden und die neue Generation Unternehmer. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite und sprechen über unsere Erfahrungen.

Digital Leadership Academy an der Universität Bayreuth

Vergangene Woche fand die Digital Leadership Academy an der Universität Bayreuth statt. Die Digital Leadership Academy ist ein Zusatzprogramm auf das sich Studierende aus dem DACH Raum mit Unternehmergeist bewerben können, um sich auf die künftigen Herausforderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten. Studierende haben hierbei die Möglichkeit im direkten Austausch mit namenhaften Partnern aus der Wirtschaft die Notwendigkeit, die Entwicklung und die Herausforderungen der Digitalisierungsbewegung zu diskutieren. Teil dieses Studienprogramms ist auch ein Workshop zum Austausch mit erfolgreichen GründerInnen aus den verschiedensten Branchen. Beim sogenannten Gründertalk haben Studierende die Möglichkeit, im direkten Austausch mit den Gründern von Start-ups praktische Erfahrungen zu diskutieren und so einen tieferen Einblick in das Gründungsgeschehen zu bekommen. Tobias Hertkorn wurde hier dazu eingeladen um im Format von World Cafés über seine Erfahrungen als Gründer zu sprechen und die Fragen der Studierenden zu beantworten. „Ich finde es unglaublich wichtig, solche Formate zu unterstützen. Wenn ich an den Start der groupXS Solutions GmbH zurückdenke, erinnere ich mich genau, wie dankbar ich für jeden Zuspruch, jede geteilte Erfahrung oder jeden Hinweis war und noch immer bin. Gründung ist keine einmalige Sache, es ist ein Prozess, bei dem man Entscheidung nach Entscheidung fällt. Manchmal lebensverändernde, manchmal ganz unwichtig erscheinende. Aber jede dieser Entscheidungen macht das Unternehmen zu dem, was es heute ist.“, resümiert Tobias Hertkorn. Mentorship ist hier der zentrale Begriff, der gerade für die Gen Z ein fundamentales Konzept der beruflichen Zukunft darstellt und das vor allem in beide Richtungen. Wir bedanken uns bei Sara Auweiler, Torsten Eymann und Doreen Schick von der Digital Leadership Academy für die Einladung und Organisation, sowie den Co-Referenten Andreas Mendel und Moritz Beier für den regen Austausch!

13. VDMA-Baustellentag in Frankfurt

Der Großanlagenbau sieht sich in den letzten Jahren einem enormen Druck ausgesetzt: Unter dem Begriff Lean Construction werden die Prinzipien der Bauprojekte unter die Lupe genommen und verspricht dadurch eine Reduktion der materiellen Ressourcen und des Arbeitsaufwands. Welche Rolle dabei die Digitalisierung spielt war unter anderem Thema bei den 13. VDMA Baustellentagen in Frankfurt am Main, Bei dieser Veranstaltung zeigen Unternehmen aus dem Großanlagenbau, wie sie die digitale Transformation in der Industrie mitgestalten. Unser Projektmanager Oliver Fehmel hatte hier die Möglichkeit gemeinsam mit unserem Projektpartner Bernd Strobl von der K.M. Voith SE & Co. KG zu dieser Fragestellung zu sprechen. Durch das gemeinsame Projekt war es nicht nur möglich theoretische Ansätze zu diskutieren, sondern konkrete Insights in die Planung, Entwicklung und die Umsetzung des Projekts zu gewähren. Der Bereich Paper der Voith Gruppe baut Maschinen zur Papierherstellung mit einer Anlagenlänge von bis zu 350m und einer Maschinenbreite von bis zu 15m. Solche Anlagen zu installieren, in Betrieb zu nehmen und danach zu optimieren stellt eine große Herausforderung dar. Die Digitalisierung ist hier essenziell für die Umsetzung solcher Vorhaben und somit werden papierlose Baustellen immer mehr zum gelebten Arbeitsalltag. Somit berichteten Herr Fehmel und Herrr Strobl gemeinsam über den Projektablauf, Herausforderungen und dem erfolgreichen Roll-out des Projekts und boten so die Möglichkeit für einen angeregten Austausch über die neuen Entwicklungen und Best Practices aus erster Hand. Mehr zu diesem Anwendungsfall lesen Sie in Kürze in den Success Stories auf unserer Homepage.
Folgen Sie unseren Unternehmensseiten, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen

Empfehlung der Redaktion

Gemeinsames Digitalisierungsprojekt mit Siemens Energy

Im Transformatorenwerk bei Siemens Energy in Nürnberg wird Reportheld zur Digitalisierung des Monta ...

Wie werden Daten aus Qualitätskontrollen zu wertvollen Informationen für Produktentwicklung und Lieferantenaudits?

Ein Interview über die Einführung von Reportheldmit Uwe Hekler, IT Manager bei Einhell China Na ...

Von der analogen Steinzeit in die digitale Champions League

Ein Rückblick auf drei Jahre Zusammenarbeit: Daniel Bauer, Produktmanager Energieberatung bei El ...
ÜBER
REPORTHELD
 

Reportheld ist ein Produkt der groupXS Solutions GmbH. Es verbessert die Zusammenarbeit mobiler Teams drastisch. Nutzen Sie Ihr Smartphone oder Tablet – egal ob Android, Windows oder iOS – für Inspektionen und Dokumentationsaufgaben außerhalb des Büros. Im Büro arbeiten Sie schließlich mit der Anwendung für Desktop-Rechner nicht nur am PC oder Mac. Mit Reportheld werden Ihre Prozesse, Checklisten, Formulare und Sicherheitshinweise im Smartphone oder Tablet integriert. Geschwindigkeit, Komfort, Effizienz und Sicherheit werden signifikant gesteigert. Reportheld wird in Deutschland gehostet, nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

groupXS Solutions GmbH
Lettenweg 18, 95367 Trebgast, Germany
+49 (0) 921 160 34 65 – 7 | info@groupXS.com | Mo. -Fr.: 9.00am to 6:00 pm

© 2022 Reportheld by groupXS Solutions GmbH All rights reserved.
DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

groupXS Solutions GmbH
Lettenweg 18, 95367 Trebgast, Germany
+49 (0) 921 160 34 65 – 7 | info@groupXS.com

Mo. – Fr.: 9.00 bis 18.00 Uhr
© 2022 Reportheld by groupXS Solutions GmbH All rights reserved.
DATENSCHUTZ | IMPRESSUM