Im Jahr 2021 kam dem Networking bei groupXS ein hoher Stellenwert zu. Darum möchten wir in diesem Beitrag noch einmal die Veranstaltungen Revue passieren lassen, an denen wir im Jahr 2021 teilnehmen durften. Lesen Sie, welche Messen sich vergangenes Jahr gelohnt haben und welche Innovation wir uns für das Messejahr 2022 wünschen.
April 2021
Dennoch bleibt zu hoffen, dass sich die Hannover Messe bald wieder auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren darf und zukünftig wieder Messen abhält, die nicht auf digitalen Plattformen stattfinden, sondern in Präsenz, mit klasse Vorträgen, einer erstklassigen Verpflegung für die Messebesucher, Aussteller und Referenten und ohne technische Probleme.
Hannover Messe und Messe in Hannover sind zwei unterschiedliche Dinge, Die Messe in Hannover ist eigentlich „Deutsche Messe“. Bleib hier bei der Veranstaltung die wir meinen also die Hannover Messe.
Mai 2021

Dass es auch anders geht, zeigte im Mai 2021 das UFIS. Das sogenannte Upper Frankonia Innovation Summit bot seine Messe ebenfalls digital an. Hier allerdings mit dem Unterschied, dass die Messe inklusive der Besucher und Stände virtuell im Browser abgebildet wurde. So konnten wir mit unserem eigenen Avatar, über die Messe laufen, uns virtuell unmittelbar an die Stände der Aussteller begeben und uns dank Video-Chat schnell mit den Ausstellern und Besuchern der Messe austauschen.
Wir freuen uns, dass die Messe im Jahr 2021 das erste Mal stattfinden konnte und sind schon sehr darauf gespannt, wenn die UFIS im April dieses Jahres zum 2. Mal Ihre Tore öffnet. Wir sind bereit für die nächsten Fish- Bowl-Diskussionen zu brandaktuellen Themen und neuen Innovationen. Diese Veranstaltung hat Besuchern wie Ausstellern Spaß gemacht.
August 2021
Im August 2021 durften wir auf dem Industrieforum digitaler Mittelstand einen Vortrag zum Thema Smart Service 5.0 beisteuern. Mit Schwerpunkt auf die Themenfelder Digitalisierung – Digitale Technologien, IIOT, Ökosysteme und Digitalkultur & Organisation wirkten die Teilnehmer an diversen Diskussionsrunden mitl , gestalteten Technologie-Pitches und widmeten die drei Tage ganz den Herausforderungen, die der deutsche Mittelstand im Hinblick auf die Digitalisierung bewältigen muss.
September 2021

Nachdem wir 2021 also drei digitale Messen besucht hatten, die nicht unterschiedlicher hätten sein können, zog es uns am 11. September 2021 in die Heimat und mit der „Bayreuth Innovativ“ zurück ins reale Messeleben. Unter dem Motto
„Bayreuth kann nicht nur weltberühmte Kultur – Bayreuth kann auch Innovation“ präsentierten sich in insgesamt 12 Ausstellungszelten in der Bayreuther Innenstadt verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Ziel der Veranstaltung war es, den Unternehmen vor Ort die Angst vor der Digitalisierung zu nehmen und ihnen die Chancen und das Potential zu vermitteln, das Digitalisierung für Ihren Betrieb bietet.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Für groupXS Solutions GmbH war das natürlich die Chance sich mit anderen Gründern und Geschäftsführern aus der Region direkt auszutauschen. Auch der Große Zulauf zur Veranstaltung und der Umstand, dass dies trotz Pandemie nicht digital, sondern in Person stattgefunden hat, macht die Bayreuth Innovativ zu einer der herausragenden Veranstaltungen im Jahr 2021
Ebenfalls im September fand die Industry of Things in Berlin statt, die wir nicht nur mit einem Vortrag unseres Geschäftsführers Tobias Hertkorn, zum Thema Smart Services 5.0 bereichern durften. Zusammen mit Jonas Szalanci von Neuroforge konnten wir die Konferenz auch um einen Workshop zum gleichen Thema ergänzen. Der bei den Teilnehmern sehr guten Anklang fand.

Oktober 2021

Den Abschluss des Jahres 2021 machte im Oktober die ManuWorX in Berlin. Unser Kollege Phillip Boxleitner war live für uns dabei. Mitgebracht hat er uns einige Interessante Learnings, aus Gesprächen mit Vorreitern der Manufacturing-Branche, die sich vor allem um die geänderten Herstellungsprozesse potenzieller Kunden dank Digitalisierung und den damit einhergehenden Nachhaltigkeitsanforderungen drehen. Zusammen mit dem Kollegen der NeuroForge GmbH & Co. KG haben wir eine der Veranstaltungen, die 2021 in Person stattfinden konnten, um einen Vortrag zum Thema Maintenance 5.0 ergänzt. Dafür wurden wir mit einem wunderbaren Gefühl belohnt, wie es nur eine Veranstaltung erzeugen kann, die nicht ausschließlich digital stattfindet
Nachdem wir im vergangen Jahr auf sechs unterschiedlichen Veranstaltungen mit unserem Produkt Reportheld zu Gast sein durften und manche der besuchten Messen mit Vorträgen und sogar einem Workshop bereichern durften, sind wir uns sicher: Nur weil man Messen und Veranstaltungen digital abhalten kann, heißt das nicht immer, dass man das auch tun sollte.
Digitale Messen und Veranstaltungen sollten nur solche Veranstalter abhalten, deren Kernkompetenz darin liegt, dies zu tun. Beherrscht der Veranstalter sein Handwerk, kann auch eine digital abgehaltene Messe Spaß machen. Aber auch gute Gamification, wie im Fall der UFIS kann einen direkten Dialog mit dem Kunden gepaart mit einer Produktdemonstration und einem Hands On auf einer Veranstaltung, die in Person stattfindet, nicht vollständig ersetzen.
Darum wünschen wir uns mehr kreative Formate, bei denen eine real stattfindet und gleichzeitig auch Online übertragen wird. Stände die vor Ort aufgebaut werden, können auch Digital abgebildet werden und Vorträge, die vor Ort gehalten werden können per Live-Stream auch an ein Online-Publikum ausgespielt werden. Messen und Veranstaltungen, denen dass so umfänglich wie möglich gelingt, sind unsere Wunschinnovation für das laufende Messejahr 2022.
Besonders stolz sind wir darauf, dass wir im Jahr 2021 mit den Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet wurden. Im Ranking haben wir uns auf Platz 38 eingereiht. Mit dem Award prämiert Deloitte die 50 wachstumsstärksten Unternehmen der Tech-Brache. Als Grundlage für die Platzierung dient das prozentuale Umsatzwachstum der Brache. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auch nach 8 Jahren in der Technologiebranche noch Teil der Fast 50 sind und auch im Jahr 2021 neben vielen andren tollen Unternehmen mit diesem Award ausgezeichnet wurden.
