1. Definition - Was ist Predictive Maintenance?
2. Beispiele für Predictive Maintenance
Predictive Maintenance in der Fertigungsindustrie
Vorausschauende Instandhaltung wird in der Fertigungsindustrie häufig eingesetzt, um Ausfallzeiten zu verringern und die Zuverlässigkeit der Anlagen zu verbessern. In der Fertigung werden Maschinen oft über lange Zeiträume hinweg betrieben, was es schwierig macht, genaue Daten zu erhalten. Daher wird die vorausschauende Instandhaltung oft in Verbindung mit der zustandsorientierten Instandhaltung betrieben.
Predictive Maintenance in der Energiewirtschaft
3. Predictive Analytics und Big Data
Angesichts der ständig wachsenden Datenmengen, die von Unternehmen generiert werden, wächst der Bedarf an Tools, die dabei helfen können, all diese Informationen sinnvoll zu nutzen. Bei Predictive Analytics handelt es sich um eine Art der Analyse, bei der historische Daten genutzt werden, um künftige Muster vorherzusagen.
Durch die Analyse großer Datensätze können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse über das Kundenverhalten, die Beliebtheit von Produkten und Markttrends gewinnen. Diese Informationen können dann genutzt werden, um bessere Entscheidungen zu treffen. In den letzten Jahren ist Predictive Analytics aufgrund der Verfügbarkeit von Big Data immer beliebter geworden. Denn so werden aus vielen Daten, wertvolle Daten.
Mit den richtigen Tools, wie z.B. Reportheld und dem entsprechenden Fachwissen von Experten können Unternehmen jeder Größe die Leistung von Predictive Analytics nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Angesichts der ständig wachsenden Datenmengen, die von Unternehmen generiert werden, wächst der Bedarf an Tools, die dabei helfen können, all diese Informationen sinnvoll zu nutzen. Bei Predictive Analytics handelt es sich um eine Art der Analyse, bei der historische Daten genutzt werden, um künftige Muster vorherzusagen.
Durch die Analyse großer Datensätze können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse über das Kundenverhalten, die Beliebtheit von Produkten und Markttrends gewinnen. Diese Informationen können dann genutzt werden, um bessere Entscheidungen zu treffen. In den letzten Jahren ist Predictive Analytics aufgrund der Verfügbarkeit von Big Data immer beliebter geworden. Denn so werden aus vielen Daten, wertvolle Daten.
Mit den richtigen Tools, wie z.B. Reportheld und dem entsprechenden Fachwissen von Experten können Unternehmen jeder Größe die Leistung von Predictive Analytics nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
4. Die Vorteile von Predicitve Maintenance
- Verringerung von Ausfallzeiten durch Erkennung von möglichen Komplikationen von Maschinen und Anlagen, bevor diese auftreten
- Die Sicherheit verbessern, indem Unfälle verhindert werden, bevor sie passieren
- Einsparung von Kosten, da weniger ungeplante Reparaturen und Ersatzbeschaffungen erforderlich sind
- Die Zuverlässigkeit von Anlagen zu erhöhen durch frühzeitiges Erkennen und Angehen von Problemen
- Produktivität steigern durch die Planung von Reparaturen und Ersetzungen zu Zeiten, in denen sie die geringsten Auswirkungen auf den Betrieb haben
- Neuralgische Punkte erkennen dank einer aussagekräftigen Datenbasis können so wertvolle Information an die Produktentwicklung und so bei der Produktion oder dem Maschinenbau direkt in der Produktentwicklung