Sie haben Ihren Prozess im Unternehmen perfekt analysiert und ausgearbeitet. Dieser wird akzeptiert und alle Mitarbeiter sind zufrieden mit dem Prozess, den Sie ausgearbeitet haben, oder doch nicht? An diesem Punkt ist leider noch nicht Schluss. Tatsächlich müssen Sie sich genau anschauen, ob der Prozess, den Sie ausgearbeitet haben, auch in der Praxis so ausgeführt wird. Möglicherweise verwenden Ihre Kunden den Prozess ganz anders als geplant oder eine Abteilung hat ihren eigenen Work-Around eingerichtet.
Um dies herauszufinden kann Process Mining genutzt werden, um zu überprüfen, ob der Prozess auch tatsächlich gelebt wird. Dadurch können Sie direkt nachvollziehen, an welchem Punkt der Prozess von Ihrem Idealmodell abweicht und an welchem Prozessabschnitt Sie Optimierungsmaßnahmen ergreifen können.
Was ist Process Mining?
Um mit den derzeitigen Herausforderungen der Industrie 4.0 mithalten zu können und dem wachsenden Kundenanspruch auf ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis gerecht zu werden, benötigen Unternehmen heutzutage ein außerordentlich gutes Verständnis für ihre eigenen Prozesse.
Process Mining ist eine Technologie zur systematischen Analyse und Auswertung von Geschäftsprozessen. Diese Technologie setzt im Gegensatz zu Data Mining-Methoden nicht auf der Datenebene, sondern auf der Prozessebene an, das heißt sobald eine Prozessinstanz durchlaufen wird, werden die Transaktionsdaten in einer Log-Datei gespeichert. Die Transaktionsdaten werden automatisch erstellt und müssen im Anschluss nur noch ausgewertet werden. Dafür gibt es diverse und darauf spezialisierte Software, die die Datensätze analysiert und im Anschluss Grafiken und Statistiken erstellt. Dadurch kann man den eigenen Prozess Schritt für Schritt nachverfolgen und gegebenenfalls optimieren.
Positionierung der drei wichtigsten Typen des Process Mining. Quelle: TU Eindhoven
5 Gründe Vorteile für Unternehmen
- Sie erhalten ein Gesamtbild über Ihre Prozesse im Unternehmen.
- Process Mining-Tools geben Ihnen ein faktenbasiertes und konkretes Bild über Ihre Ist-Prozesse
- Sie können auf abweichende Prozesse reagieren und herausfinden, ob Ihr Idealmodell auch tatsächlich der Realität entspricht und, ob diese optimiert werden sollten
- Prozesse sind in der Regel dynamisch, das heißt, dass sich die Prozesse kontinuierlich verändern können. Durch Process Mining können Sie schnell auf diese Veränderungen reagieren.
- Erfolgreiche Unternehmen profitieren von der Summe exzellenter Prozessabläufe und den Menschen, die in ihnen arbeiten. Die Mitarbeiter können dazu beitragen Optimierungsmaßnahmen vorzunehmen, sodass die von Ihnen angelegte Strategie auch nachhaltig funktioniert.
Ein Beispiel: Process-Mining für die Energiebranche
Die Energiebranche steht vor der Herausforderung, große Datenmengen zu verarbeiten und richtige Rückschlüsse auf Basis dieser zu erheben. Hinzu kommen sich verschärfende Regulierungen und ein erhöhter Wettbewerbsdruck. Die Erwartungen der Kunden auf ein maßgeschneidertes Produkt steigen gleichzeitig an. Um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden, sollten Energieversorger ihre Prozesse gut strukturieren, auswerten und kontinuierlich verbessern. Prozessabweichungen bedeuten im ersten Schritt einen erheblich kostenintensiven Aufwand. Sie bergen außerdem die Gefahr, dass die Kunden unzufrieden sind und zu einem anderen Anbieter abwandern. Schließlich lässt sich sagen, dass sich Unternehmen, die erstklassige Prozesse aufweisen können, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil genießen.
Reportheld hat auf der Basis der Process-Mining-Technologie eine maßgeschneiderte Plattform für Ihre Prozesse entwickelt. Die Reportheld-Spezialisten verfügen über ein tiefes branchenspezifisches Know-How und wissen ganz genau, wie Prozesse innerhalb eines Unternehmens ablaufen sollten.